März 2025
Warum Pflegeanbieter unnötig Bewerbungen verlieren
Warum Pflegeanbieter unnötig Bewerbungen verlieren – und wie es besser geht!
Fachkräfte werden dringend gesucht, doch viele Bewerber springen ab, bevor sie ihre Bewerbung überhaupt abschicken. Der Grund? Zu viele Hürden im Bewerbungsprozess.
Eine Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe zeigt:
34 % der Bewerber verzichten auf eine Bewerbung, wenn ein Anschreiben gefordert wird.
28 % schreckt die Bitte um ein Foto ab.
Und nicht nur die Stellenanzeige zählt – auch der Prozess selbst führt zu hohen Abbruchquoten. Laut einer Softgarden-Umfrage haben bereits 2019 56 % der Bewerber eine Bewerbung abgebrochen, weil sie zu kompliziert war.
Die größten Stolpersteine:
Lange Formulare – Wer endlos Fragen beantworten muss, springt ab!
Registrierungszwang – Ein zusätzlicher Account? Nein, danke!
Fehlende Mobil-Optimierung – Wer sich nicht schnell vom Smartphone aus bewerben kann, geht als Bewerbender verloren.
Und das in einer Zeit, in der es ohnehin schon schwer ist, qualifizierte Pflegekräfte zu finden!
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Weniger Hürden, mehr Bewerbungen!
#DubistPflege setzt genau hier an. Wir sind darauf spezialisiert, abgewanderte Pflegekräfte gezielt anzusprechen. Gemeinsam mit HR-Tech-Experten haben wir dazu passend einen einzigartigen Kontaktprozess entwickelt.
Das Ergebnis: deutlich weniger Abbrüche und zusätzliche Bewerbungen!
Wie sind Ihre Erfahrungen? Kennen Sie Ihre Abbruch-Quote im Bewerbungsprozess?